Der Panther
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein.
Rainer Maria Rilke, 6.11.1902, Paris
Also mir tun die Tiere in Zoos irgendwie immer leid, weil sie ja eingesperrt sind aber andererseits finde ich es auch ganz interessant, mal so „wilde“ Tiere in Echt zu sehen…
Lisa, 18Ich mag den Zoo weil man hier die Tiere sehen kann.
Luca, 5Als ich mich noch nicht so sehr mit Tierschutz auseinander gesetzt hatte, war ich auch öfter im Zoo. Heute steh ich dem ganzen sehr kritisch gegenüber. Lieber die natürlichen Lebensräume der Tiere mit dem vielen Geld schützen!
Tim, 24Ich gehe weder in den Zirkus, noch in den Zoo, ich finde es nicht in Ordnung, Tiere für menschliche Unterhaltung zu missbrauchen.
Helena, 21Zoos unterstützen den Erhalt der Artenvielfalt z.b. in Verbindung mit Organisationen wie der „Stiftung Artenschutz“, so werden ja unter anderem auch Nachzuchten in die Freie Wildbahn entlassen. Außerdem fand ich es im Leipziger Zoo z.B. ganz toll, dass es dort bei vielen Gehegen Schautafeln mit kleinen Rätseln, Spielen usw. für die Kinder gibt, aber auch erläutert wird, wie bedroht die Art ist und womit es zusammenhängt. Wenn ich mich recht entsinne gab es dort auch mal eine kleine Ausstellung zum thema Umweltschutz.
Den Berliner Zoo finde ich aber zum Beispiel nicht schön. Den hier in Dortmund auch nicht.‘
Sandra, 50